Statement von German Energies zur Bundestagswahl 2025
Politik
- 23/02/2025
German Energies zur Bundestagswahl 2025 (© Envato Elements)
Fabian Pausch, Geschäftsführer von German Energies, zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025:
„Deutschland befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Steigende Energiekosten, geopolitische Herausforderungen und die fortschreitende Klimakrise zeigen, dass eine nachhaltige und stabile Energieversorgung die Grundlage für wirtschaftliche Sicherheit und gesellschaftlichen Wohlstand ist. Die nächste Bundesregierung steht vor der Aufgabe, eine klare Strategie für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft zu entwickeln und dabei alle gesellschaftlichen Akteure – von Bürgern über Unternehmen bis hin zur Wissenschaft – einzubeziehen.“
Erneuerbare Energien als Schlüssel für Stabilität und Unabhängigkeit
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass eine unabhängige und dezentrale Energieversorgung essenziell für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes ist. Erneuerbare Energien sind dabei nicht nur eine Antwort auf die Klimakrise, sondern auch ein strategischer Vorteil. Eine beschleunigte Energiewende kann Versorgungssicherheit gewährleisten, Abhängigkeiten reduzieren und gleichzeitig neue wirtschaftliche Chancen schaffen.
Dafür braucht es gezielte Maßnahmen:
-
Planungssicherheit für Investitionen in Erneuerbare Energien
Unternehmen und Investoren benötigen langfristig stabile Rahmenbedingungen, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben. Die Politik muss hierfür klare Anreize setzen, bürokratische Hürden abbauen und den Netzausbau beschleunigen. -
Bessere Nutzung bestehender Flächen
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn bereits vorhandene Flächen effizient genutzt werden. Unzählige Dächer in Deutschland bieten Platz für Photovoltaikanlagen – eine Ressource, die bisher nicht konsequent genug erschlossen wurde. Statt zusätzliche Flächen zu versiegeln, sollte der Fokus auf der wirtschaftlichen Nutzung von Dachflächen für die Energiegewinnung liegen. -
Technologische Weiterentwicklung und Infrastrukturmodernisierung
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist untrennbar mit technologischen Fortschritten verbunden. Effizientere Solarmodule, moderne Speichertechnologien und intelligente Netze sind zentrale Bausteine für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Politik muss diese Entwicklungen gezielt fördern und Innovationen vorantreiben.
Die Energiewende als wirtschaftliche Chance
Die Transformation des Energiesektors ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Der Ausbau erneuerbarer Energien schafft Arbeitsplätze, stärkt den Innovationsstandort Deutschland und sichert langfristig stabile Strompreise. Photovoltaik ist dabei ein zentraler Bestandteil der Lösung. Durch kluge Investitionsmodelle – wie sie German Energies mit der Pacht von Dachflächen anbietet – können Eigentümer von Gewerbeimmobilien aktiv an der Energiewende teilnehmen, ohne selbst investieren zu müssen. Solche Modelle müssen stärker in den Fokus rücken, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für alle Beteiligten zu schaffen.
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, ob Deutschland seine Position als führender Industriestandort mit einer nachhaltigen Energieversorgung sichern kann. Die Energiewende ist kein einzelnes Projekt, sondern eine langfristige Transformation, die nur mit der gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten erfolgreich sein kann.
German Energies ist bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Jetzt ist der Moment für klare Entscheidungen – für eine stabile, klimaneutrale und wirtschaftlich starke Zukunft.