German Energies launcht eigenes Glossar, das „Energielexikon“

Glossar

German Energies launcht eigenes Glossar

Das große Energielexikon (© German Energies)

Energie verstehen – einfach erklärt: German Energies launcht eigenes Glossar

Ein neues Tool für mehr Klarheit in der Energiewelt
Mit dem Launch von glossar.germanenergies.com bringt German Energies ein digitales Energielexikon an den Start, das für Unternehmer, Investoren und energieinteressierte Bürger einen echten Mehrwert schafft. Das Ziel: Licht ins Dunkel der Fachbegriffe bringen – präzise, verständlich und aktuell.

Warum ein Glossar?

Die Welt der erneuerbaren Energien ist komplex. Begriffe wie „Volleinspeisung“, „Einspeisevergütung“ oder „Lastgangmessung“ begegnen vielen Menschen zum ersten Mal – und bleiben oft unklar.
Genau hier setzt German Energies an: Mit einem frei zugänglichen Glossar, das Klarheit schafft und dabei hilft, informierte Entscheidungen zu treffen. Denn wer die Begriffe versteht, versteht auch die Chancen.

Struktur: Von A wie "Autarkie" bis Z wie "Zweirichtungszähler"

Für jeden Buchstaben des Alphabets wurden zentrale Begriffe sorgfältig aufbereitet – meist rund 20 pro Abschnitt. Alphabetisch sortiert, mit praktischer A–Z-Navigation und Suchfunktion.
Besonders im Fokus: Themen wie Photovoltaik, Pachtmodelle, Netzanfragen und technische Komponenten. So entsteht ein Nachschlagewerk, das komplexe Zusammenhänge einfach erklärt – ohne Fachchinesisch, dafür mit Substanz.

Ein Werkzeug für mehr Eigenverantwortung

Das Energielexikon richtet sich bewusst nicht nur an Experten.
Es soll gerade jenen Menschen Orientierung geben, die sich erstmals mit Photovoltaik und Energielösungen auseinandersetzen – sei es als Gebäudeeigentümer, Unternehmen oder interessierte Privatperson.
Wissen schafft Sicherheit – und macht aus Unsicherheit fundierte Entscheidungen.

Für German Energies ist das Glossar kein Marketing-Gag, sondern ein logischer Schritt in ihrer Mission:
Transparenz, Aufklärung und echte Kundennähe. Denn nur wer versteht, wie Energie funktioniert, kann wirklich Teil der Energiewende werden.

👉 Direkt zum Glossar: glossar.germanenergies.com